Projekte
Partyausstattung
Der Ausstatter für Gastronomie und Veranstaltungen
>> zum Shop
Reinigungs-Services
Der Reinigungs-Service für Gewerbe aller Art
>> zur Reinigung
Integra Projekte
Schule-Beruf und Senioren und Behindertenhilfe
>> zu den Projekten
Integra
Integrationsbetrieb
>> zur Verwaltung
Unser Projekt „Schritt für Schritt“ begleitet junge geflüchtete Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren auf ihrem Weg in die Berufstätigkeit. Im Rahmen des Projektes werden die Mentorinnen und Mentoren durch Fortbildungen für ihre Tätigkeit professionell geschult. Wir suchen noch Menschen, die sich sinnvoll ehrenamtlich engagieren möchten und bereit sind, den weitgereisten und teilweise entwurzelten jungen Erwachsenen etwas von ihrer Zeit, Aufmerksamkeit und Lebensfreude zu schenken. Wir bieten unseren Ehrenamtlichen:
• Begleitung und Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
• Grundqualifizierung durch die Akademie für Ehrenamtlichkeit
• Regelmäßig Teamsitzung und Coaching zum fallbezogenen Austausch
• Aufwandsentschädigung
• Versicherungsschutz während der ehrenamtlichen Tätigkeiten
• Berliner Freiwilligenpass
• Kostenfreies erweitertes Führungszeugnis
Paten gesucht Wenn auch Sie, für ein paar Stunden wöchentlich, einen jungen Geflüchteten auf seinem Weg ins Arbeitsleben begleiten wollen, kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 030 41407318 oder per E-Mail: sfs@integra-berlin.de. Die ehrenamtlichen Paten erhalten eine Einstiegsqualifizierung und eine pauschale Aufwandsentschädigung. Wir freuen uns auf Sie!
Die Webseite des Projekts befindet sich in Arbeit. Weitere Informationen zu Schritt für Schritt erhalten Sie in Kürze hier.
Das Projekt Schritt für Schritt ist ein Nachfolgeprojekt des nunmehr beendeten Projektes JobPiloten. Weitere Informationen zu JobPiloten erhalten Sie hier.
In unserer Wekrstatt für Schreib- und Bewerbungstrainings können Menschen mit Fluchterfahrung mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen individuelle Bewerbungsunterlagen am PC erstellen. In sehr praxisorientierten Modulen bereiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Bewerbungsprozess vor.
Informationen zu den einzelnen Trainings und Anmeldungen per E-Mail: sfs@integra-berlin.de oder telefonisch unter: 030 41407329.
Das Projekt "Schreibbüro Reinickendorf" wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirkliche Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.